Werde Teil unseres Teams...

- Mini-Job, Werksvertrag oder als Honorarkraft möglich
- 10-16 Stunden pro Woche
- am liebsten Dienstags und Donnerstags z.B . von 9-14 Uhr
- Bearbeitung von Kundenanfragen, Unterstützung bei der Buchführung, Rechnungsstellung,...
- Kenntnissen in Word und Excel
- Bereitschaft sich in unserer Software "Teamerbase" einzuarbeiten
- Flexibilität und Spaß an der Arbeit mit Menschen
Fortbildung "Wildnispädagogik"
Wildnispädagogische Elemente halten immer mehr Einzug in die erlebnisorientierte Kinder- und Jugendarbeit. Auch bei der Erlebniswerkstatt Saar e.V. arbeiten wir vermehrt mit Methoden aus der Wildnispädagogik - sei es mit Lagerbau, Orientierung oder Kochen am Lagerfeuer.
In dieser zwei-tägigen Fortbildung erhaltet ihr einen vertiefenden Einblick in Praxis und Theorie der Wildnispädagogik.
Mehr Infos zur Fortbildung erhaltet ihr hier.
Anmelden könnt ihr euch hier: https://www.erlebniswerkstatt-saar.de/hp/index.php/anmeldung
Präventionsprojekt "Let´s go wild" kommt nach Ruwer

Neue Termine für das Projekt "Barrierefreies Baumhaus"
Seit Ende Mai haben wir einen neuen Standort für unser "Barrierefreies Baumhaus". An folgenden Tagen könnt ihr mit euren Kindern und Jugendlichen zu uns ins Baumhaus kommen:
18. September, 25. September, 26. September, 27. September, 12. Oktober, 13. Oktober, 14. Oktober, 15. Oktober
Nähere Infos zum Projekt findet ihr hier: https://www.erlebniswerkstatt-saar.de/hp/index.php/angebote/barrierefreies-baumhaus
Online anmelden könnt ihr euch hier: https://www.erlebniswerkstatt-saar.de/hp/index.php/anmeldung
Aus- und Fortbildungstermine 2022
Hier findet ihr unser diesjähriges Aus- und Fortbildungsprogramm
Besonderes Highlight ist unsere Kanuguide-Ausbildung zusammen mit dem Bundesverband Kanu (BVKanu) und die Fortbildung "Stockkampf als erlebnispädagogische Methode" mit Tobias Stichlmair vom EOS Freiburg.
Anmelden könnt ihr euch hier...
Ferienfreizeiten und Camps 2022
Auch im Jahr 2022 bieten wir wieder Ferienfreizeiten für Groß und Klein an. Die Termine für das kommende Jahr findet ihr ab sofort in unseren Angeboten unter Freizeiten. Diese könnt ihr ab dem 17.11.2021 wie immer bei uns über die Anmeldung buchen.
Hier der Link zur Freizeiten-Seite...
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Trainer*innen und Praktikant*innen gesucht
Du interessierst dich für Erlebnispädagogik und hast Erfahrung in der Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen? Du bist bereits erfahrene*r Erlebnispädagog*in? Du möchtet ein Praktikum im Rahmen der Ausbildung machen? Wir suchen für die kommende Outdoor-Saison Menschen, die Lust haben unsere Programme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu begleiten...
Egal wieviel Vorerfahrung du hast, melde dich bei uns und wir sprechen über deine Möglichkeiten bei uns mitzumachen.
Mehr Infos zu Jobs findet Ihr hier...
Wir sind mit dabei:
Aktion gegen Ausgrenzung und Diskriminierung
Als Bildungseinrichtung, die sich für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung oder psychischer Beeinträchtigung einsetzt, wenden wir uns gegen jegliche Form von Ausgrenzung und Diskriminierung. Wir treten ein für Menschlichkeit und Vielfalt.
Und wir sind nicht alleine: Wir stehen für Millionen Menschen in Deutschland, die das Auftreten und die Ziele von Parteien wie der Alternative für Deutschland (AfD) und anderer rechter Bewegungen entschieden ablehnen. Die AfD hat vielfach gezeigt, dass sie in ihren Reihen Menschen- und Lebensfeindlichkeit duldet. Sie fördert Nationalismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus.
Diese Entwicklung macht uns große Sorgen. Denn heute ist wieder an der Tagesordnung, was in Deutschland lange als überwunden galt: Hass und Gewalt gegen Menschen aufgrund von Behinderung, psychischer und physischer Krankheit, Religion oder Weltanschauung, sozialer oder ethnischer Herkunft, Alter, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität sowie nicht zuletzt gegen Personen, die sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft engagieren.
Das ist nicht hinnehmbar und muss aufhören! Wir sagen NEIN zu jeglicher Ideologie der Ungleichwertigkeit von Menschen. Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Wir setzen uns deshalb dafür ein, dass:
- sich Hass und Gewalt nicht weiter ausbreiten können,
- niemand das Recht auf Leben von Menschen mit Behinderungen in Frage stellen darf und
- Menschen nicht ausgegrenzt, benachteiligt und diskriminiert werden.