... für das Leben lernen wir!

Die Jahre 2005-2014 wurden von den Vereinten Nationen zur Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgerufen. Ihr Ziel ist es, durch Bildungsmaßnahmen zur Umsetzung des Kapitels 36 (Bildung) der Agenda 21 beizutragen und die Prinzipien nachhaltiger Entwicklung weltweit in den nationalen Bildungssystemen zu verankern. Wir, als außerschulischer Lernort, fühlen uns diesem Auftrag verpflichtet und wollen lokal unsere Zukunft – und die unserer Kinder - mitgestalten. 

 

Unsere Angebote schaffen Zeit und Raum für…

  • eine Atmosphäre des ganzheitlichen Lernens (Erleben & Reflektieren)
  • Naturerlebnisse und Naturbegegnung
  • die Schaffung einer emotionalen Grundlage zur Natur
  • einen verantwortungsvollen Umgang mit und in der Natur
  • die Erweiterung von persönlichen Grenzen
  • eine verbesserte Selbsteinschätzung
  • vorausschauendes, interdisziplinäres Denken
  • die Entwicklung von Problemlösungskompetenzen
  • die Entwicklung von Kommunikations- & Konfliktfähigkeit
  • die Stärkung des Gruppengefühls
  • die Schulung der Phantasie und aller Sinne
  • für Spass
  • und positive Erlebnisse und Erfahrungen mit Anderen.

 

Wir wollen Menschen handlungsorientierte Bildungs- und Begegnungsangebote in und mit der Natur bieten. Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen, damit sie ein selbstbestimmtes und verantwortungsbewusstes Leben führen können. Zusätzlich nimmt die Qualifizierung von Erwachsenen und MultiplikatorInnen aus Schulen, Jugendstellen oder Verbänden durch Schnupperkurse und Fortbildungen einen wichtigen Platz in unserer Bildungsarbeit ein.