Floßbau

Basisprogramm:

Aus wenigen Bauteilen kann in relativ kurzer Zeit ein tragfähiges Floß konstruiert werden, dass das Team sicher über´s Wasser transportiert. Entscheidend sind gute Ideen und die Fähigkeit der Gruppe diese gemeinsam zu einem funktionierenden Plan zusammenzusetzen. 

Kommunikationsfähigikeit, Kooperationsfähigkeit, Pragmatismus und die Bereitschaft Herausforderungen aktiv anzugehen sind die übergeordneten Lernziele dieser klassischen erlebnispädagogischen Übung.

Der Ernstcharakter der Übung ist schon dadurch gegeben, dass jeder/m TeilnehmerIn bewusst ist, was passiert, wenn sich die Konstruktion im Wasser als "suboptimal" erweist. Aber gerade in dieser Spannung liegt ja auch der Spass der Übung...

Dauer: 4 Stunden 

Geeignete Altersgruppe: ab 4. Klasse

Inhalte: Kooperationsübungen, Kreativaufgaben, Floßbau

Ort: Outdoorgelände in Taben-Rodt, Stausee in Kell am See oder Mobil vor Ort

Notwendige Ausrüstung: alte Turnschuhe, Wechselkleidung, Handtuch, eigene Verpflegung

Kosten: 31 € / Person (Mindestteilnehmerzahl 10)

 

Floßreise auf dem Saar-Altarm

Bei der "Floßreise auf dem Saar-Altarm" geht es nicht nur um den Bau des Floßes und das Testen seiner Schwimmfähigkeit.  Nach der "TÜV-Abnahme" durch unsere TrainerInnen machen wir uns gemeinsam auf den Weg die Saar abwärts.

Wir treffen uns an der Einstiegsstelle zur Saar-Altarm-Runde in Schoden. Dort werden die Flöße zusammen gebaut.

Nach der anstrengenden Bauphase können die Teilnehmenden die Fahrt auf dem ruhigen Saar-Altarm genießen, gemeinsam zur Ruhe kommen und die Natur auf sich einwirken lassen. Ab und zu muss das Floß wieder mit einigen Paddelschlägen auf Kurs gebracht werden. Kurz vor Wiltingen gehts dann wieder an Land und das Floß wird wieder auseinander genommen und eingeladen.

Von dort geht es entweder zu Fuß zurück nach Schoden (40 min. zu Fuß) oder nach Wiltingen zur Bahnstation (30 min. zu Fuß).

Dauer:  7 Stunden 

Geeignete Altersgruppe: ab 8. Klasse

Inhalte: Kooperationsübungen, Floßbau, Reise auf dem Floß

Ort: Schoden

Notwendige Ausrüstung: alte Turnschuhe, Wechselkleidung, Handtuch, eigene Verpflegung

Kosten: 38 € / Person (Mindestteilnehmerzahl 10)

 

Abenteuertag Piraten

Ein Leben als Pirat… Wer träumt nicht davon: Gemeinsam trainieren die Piraten-Anwärter das Klettern in der Takelage, das Knacken eines Piratencodes und das Stopfen von Löchern im Schiffsbug. Dann erst können sie das Piratenabitur abgelegen. Der Höhepunkt ist dann natürlich das gemeinsame Bauen eines echten Piratenfloßes, mit dessen Hilfe am Ende vielleicht sogar der Schatz von Gödeke Michel gehoben werden kann...

Dauer: 6 Stunden

Geeignete Altersgruppe: 4.-7. Klasse

Inhalte: Kooperationsübungen, Kreativaufgaben, Floßbau, Schatzsuche

Ort: Jugendbildungswerkstatt Kell am See oder Gelände der Erlebniswerkstatt Saar e.V. in Taben-Rodt

Notwendige Ausrüstung: festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung, Badesachen, Handtuch, Badeschuhe, eigene Tagesverpflegung

Kosten: 35 € / Person (Mindestteilnehmerzahl 10)