Floßbau

Aus wenigen Bauteilen kann in relativ kurzer Zeit ein tragfähiges Floß konstruiert werden, dass das Team sicher übers Wasser transportiert. Entscheidend sind gute Ideen und die Fähigkeit der Gruppe diese gemeinsam zu einem funktionierenden Plan zusammenzusetzen. 

Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Pragmatismus und die Bereitschaft Herausforderungen aktiv anzugehen sind die übergeordneten Lernziele dieser klassischen erlebnispädagogischen Übung.

 

Der Ernstcharakter der Übung ist schon dadurch gegeben, dass jeder/m TeilnehmerIn bewusst ist, was passiert, wenn sich die Konstruktion im Wasser als "suboptimal" erweist. Aber gerade in dieser Spannung liegt ja auch der Spaß der Übung...

 

Dauer: 4 Stunden 

Altersgruppe: geeignet ab 10 Jahren

Ort: Outdoorgelände in Taben-Rodt, Stausee in Kell am See oder Mobil vor Ort

Notwendige Ausrüstung: alte Turnschuhe, Wechselkleidung, Handtuch, eigene Verpflegung

Kosten: 

  • 4-Stunden-Programm: Grundpreis bis 10 TeilnehmerInnen 350 €; für jede/n weitere/n TeilnehmerIn 25 €