AKTUELLES...
Freie Plätze für unsere Camps in den Osterferien
Einige wenige freie Plätze sind noch frei für folgende Camps in den Osterferien:
- 3 Plätze für Mädchen beim Wildniscamp vom 2.-6. April
- 1 Platz für ein Mädchen beim Kidscamp vom 3.-7. April
Mehr Infos zu den Freizeiten erhaltet ihr hier.
Anmelden könnt ihr euch hier: https://www.erlebniswerkstatt-saar.de/hp/index.php/anmeldung
Präventionsprojekt "Let´s go wild" startet in Hermeskeil und Kordel

Termine fürs Barrierefreie Baumhaus 2023
Wir bieten jedes Jahr 16 Termine im Rahmen des Projektes "Barrierefreies Baumhaus" an.
An diesen Tagen können Gruppen oder Schulklassen zu uns ins Baumhaus nach Kell am See kommen und einen tollen Tag mit Bauen, Klettern und Leben im Baumhaus verbringen.
Das sind die Termine für 2023:
1. Halbjahr | 2. Halbjahr |
17. April, 18. April, 08. Mai, 09. Mai, 15. Juni, 16. Juni, 06. Juli, 07. Juli | 05. September, 06. September, 21. September, 22. September, 28. September, 29. September, 12. Oktober, 13. Oktober |
Und hier der Link zu den ausführlichen Infos.
Aus- und Fortbildungstermine 2023
Hier findet ihr unser Aus- und Fortbildungsprogramm 2023.
Was gibt es Neues?
- Basisqualifikation Erlebnispädagogik mit neuen Praxis-Modulen
- Fortbildung "Erlebnispädagogisches Bogenschießen mit Gruppen"
- Livecoaching für Erlebnispädagog*innen
- Ausbildung "Konstrukteur*in für vertikale temporäre Kletterelemente"
- 2 x 2 Tage Fortbildung "Wildnispädagogik"
Und hier der Link zu den ausführlichen Infos.
Spendenprojekt:
"Barrierefreie Mobilität für die Erlebniswerkstatt Saar e.V."

Hilf uns bei der Finanzierung eines eigenen barrierefreien Klein-Busses für den Transport von Teilnehmenden und Material...
- Bei mittlerweile über 400 Veranstaltungstagen und geschätzten 2.500 Teilnehmenden pro Jahr kommen wir logistisch an unsere Grenzen.
- Die Erkenntnis: Ohne ein eigenes Auto für den Transport von Teilnehmenden und Material (z.B. bei Freizeiten oder Projekten) schaffen wir das nicht mehr.
- Die Lösung: Ein VW Crafter 35 mit 9 Sitzplätzen, Anhängerkupplung und behindertengerechter Rollstuhlrampe.
- Die Finanzierung: Über einen Förderantrag bei Aktion Mensch können 70 % der Kosten gedeckt werden.
- Unser Bedarf: Von den verbleibenden 30 % trägt unser Verein die Hälfte aus Eigenmitteln. Die andere Hälfte versuchen wir über Spenden aufzubringen.
Und hier kommt Ihr in Spiel :-)
Hier ist der Link zur Spendenseite auf Betterplace...
Trainer*innen und Praktikant*innen gesucht
Du interessierst dich für Erlebnispädagogik und hast Erfahrung in der Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen? Du bist bereits erfahrene*r Erlebnispädagog*in? Du möchtet ein Praktikum im Rahmen der Ausbildung machen? Wir suchen für die kommende Outdoor-Saison Menschen, die Lust haben unsere Programme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu begleiten...
Egal wieviel Vorerfahrung du hast, melde dich bei uns und wir sprechen über deine Möglichkeiten bei uns mitzumachen.
Mehr Infos zu Jobs findet Ihr hier...
Wir sind mit dabei:
Aktion gegen Ausgrenzung und Diskriminierung
Als Bildungseinrichtung, die sich für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung oder psychischer Beeinträchtigung einsetzt, wenden wir uns gegen jegliche Form von Ausgrenzung und Diskriminierung. Wir treten ein für Menschlichkeit und Vielfalt.
Und wir sind nicht alleine: Wir stehen für Millionen Menschen in Deutschland, die das Auftreten und die Ziele von Parteien wie der Alternative für Deutschland (AfD) und anderer rechter Bewegungen entschieden ablehnen. Die AfD hat vielfach gezeigt, dass sie in ihren Reihen Menschen- und Lebensfeindlichkeit duldet. Sie fördert Nationalismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus.
Diese Entwicklung macht uns große Sorgen. Denn heute ist wieder an der Tagesordnung, was in Deutschland lange als überwunden galt: Hass und Gewalt gegen Menschen aufgrund von Behinderung, psychischer und physischer Krankheit, Religion oder Weltanschauung, sozialer oder ethnischer Herkunft, Alter, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität sowie nicht zuletzt gegen Personen, die sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft engagieren.
Das ist nicht hinnehmbar und muss aufhören! Wir sagen NEIN zu jeglicher Ideologie der Ungleichwertigkeit von Menschen. Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Wir setzen uns deshalb dafür ein, dass:
- sich Hass und Gewalt nicht weiter ausbreiten können,
- niemand das Recht auf Leben von Menschen mit Behinderungen in Frage stellen darf und
- Menschen nicht ausgegrenzt, benachteiligt und diskriminiert werden.